News

Jul 24, 2025
Freenow_Munich_0007.jpg
Zur Zwischenablage hinzugefügt
Teilen

Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt: Die deutliche Mehrheit der Stadtbevölkerung spricht sich für nachvollziehbare Preise und gesetzlich festgelegte Mindesttarife bei Fahrdienst-Apps aus

München/Hamburg, 24.07.2025 – Münchner:innen wollen Klarheit – insbesondere bei den Preisen für Fahrten mit Mobilitäts-Apps. Eine aktuelle, repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag von FREENOW (durchgeführt vom 4. bis 13. Juni 2025, n=500) zeigt: 67,7 % der Befragten fordern transparente und verlässliche Preise für Fahrer:innen – bei den App-Nutzer:innen liegt der Wert mit 85,9 % sogar noch deutlich höher. Insbesondere bei hoher Nachfrage wünschen sich viele ein Ende intransparenter Preisfluktuationen.

Preistransparenz ist Generationen-Konsens

Der Wunsch nach fairen und nachvollziehbaren Preisen zieht sich durch nahezu alle Altersgruppen. Besonders stark ausgeprägt ist er bei den 30- bis 39-Jährigen, von denen 93,4 % eine transparente Preisgestaltung bei Fahrdiensten als wichtig erachten. Auch Menschen über 40 Jahren zeigen sich überzeugt – mit Zustimmungswerten von über 70 %. Selbst unter den über 65-Jährigen befürworten 62,5 % Preisklarheit.„Hinter jeder App-Fahrt steht ein Mensch, der damit seinen Lebensunterhalt verdient. Diese Leistung muss fair entlohnt werden – alles andere ist nicht fair, sondern zynisch”, sagt Alexander Mönch, Präsident FREENOW Deutschland & Österreich und ergänzt: „Die Münchener zeigen auch hier wieder klare Haltung und Herz.”

München steht hinter fairer Bezahlung – auch wenn es mehr kostet

Mehr als die Hälfte der Befragten (51,4 %) unterstützt die Einführung eines gesetzlich festgelegten Mindestpreises für Fahrten mit Mobilitäts-Apps – selbst dann, wenn dadurch höhere Kosten entstehen. Unter den aktiven App-Nutzer:innen liegt die Zustimmung bei 39,1 % – bemerkenswert hoch angesichts der direkten Betroffenheit.

Über-40-Jährige befürworten Mindestpreis besonders deutlich

Insbesondere in den Altersgruppen ab 40 Jahren ist die Zustimmung zum Mindestpreis überdurchschnittlich hoch: 59,3 % der 50- bis 64-Jährigen und 57,9 % der über 65-Jährigen bewerten Mindestpreise als richtig.

Chancen für die Lokalpolitik: Wer faire Preise unterstützt, gewinnt an Zustimmung

Die Umfrage zeigt auch: 38,4 % der Münchner:innen würden eine Partei positiver bewerten, die sich für faire Mindestpreise und legale Strukturen bei Fahrdiensten einsetzt. Auch unter den App-Nutzer:innen liegt dieser Wert bei 34,7 %. Besonders stark ist das Potenzial bei den über 40-Jährigen. In dieser Altersgruppe würden bis zu 48,6 Prozent eine Partei positiver bewerten.

Über die Umfrage

Im Auftrag von FREENOW hat das Meinungsforschungsinstitut Civey vom 4. bis 13. Juni 2025 insgesamt500 Münchner:innen online befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ unter Berücksichtigung eines statistischen Fehlers von etwa ±8 Prozentpunkten.

Zur Zwischenablage hinzugefügt